All meinen FreundInnen, KundInnen und KollegInnen wünsche ich Frohe Feiertage im Kreise ihrer Familien und Freunde!
Auch wenn das Wetter nicht so mitspielt, gibt es soviel, das wir genießen können und wofür wir dankbar sein können.
All meinen FreundInnen, KundInnen und KollegInnen wünsche ich Frohe Feiertage im Kreise ihrer Familien und Freunde!
Auch wenn das Wetter nicht so mitspielt, gibt es soviel, das wir genießen können und wofür wir dankbar sein können.
Intensive Arbeit an den Fällen von sieben Organisationen. Neue Einsichten und eine neue Art zu arbeiten. 21 Teilnehmerinnen reflektierten, experimentieren und lernten gemeinsam. Wieder mal im Armenian Center in Sofia für das
Institute for Psychology of Groups.
Schön trotz Minusgraden und Schnee.
Zweiter Modul in wunderschöner Umgebung der Mohyla Akademie.
Eine große Gruppe arbeitete gemeinsam an Themen wie Organisation und Lösungsorientiertem Coaching. Die TeilnehmerInnen bearbeiteten ihre eigenen Fälle. Der beste Weg um zu lernen.
Als Nachtrag ein Beitrag im ORF zu unserem Kooperationspartner an der Mohyla Universität Sergej Bogdanow
Sergej Bogdanow hat an der Universität Wien Medizin studiert und leitet das Zentrum für psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung der Universität Kiew-Mohyla-Akademie
http://orf.at/m/stories/2424616/2424617/
Nicht nur herunterladen, was wir schon wissen, sondern mit offenem Geist und Verstand, mit offenem Herzen und mit offenem Willen zuhören.
Freue mich auf die Veranstaltung in dieser Woche auf der Mohyla Akademie. Die Gruppe ist größer als auf dem Bild vom ersten Seminar dargestellt 😉
Ein sehr guter Artikel von Tom, den ich in Vancouver kennenlernen durfte. Auch interkulturelle Kommunikation besteht zum großen Teil aus Zuhören.
LISTENING ACROSS CULTURES
https://www.linkedin.com/pulse/listening-across-cultures-tom-verghese
Zusammenarbeit zwischen Österreichischen und Ukrainischen SupervisorInnen und Coaches. Müde und sehr glücklich am Ende des Treffens, das ich organisiert habe. Viele neue Verbindungen und Anregungen sind entstanden. Es war schön den gegenseitigen professioneller Respekt und die Freude an der neuen Erfahrung der Zusammenarbeit zu beobachten.
Gemeinsam mit zwei ÜbersetzerInnen besuchte diese Gruppe Wien:
Viktoria Sliusarenko, Svetlana Muravskaya, Nadia Kopanyzia, Vilena Kit, Olena Dobrodniak , Dzvinka Kechur , Marta Hrybalska , Maria Hoyaniuk, Switlana Oleskiw, Tania Novyzka , Vika Korsun , Nataliya Shcherbina , Ruslan Goshovskyi , Marta Hrybalska
Während ihres Besuches
In der nächsten Woche (19. -24. Feber 2018) kommen 15 ukrainische SupervisorInnen mit ÜbersetzerInnen zur Supervision durch LehrsupervisorInnen der ÖVS nach Wien. Die meisten sind auf diesem Foto 😉
Michaela Judy wird darüber hinaus auch noch in
einem Workshop
„ECVision – ein europäisches Kompetenzprofil für Supervision und Coaching“ vorstellen.
DANKE den KollegInnen aus der ÖVS die hier die Ukrainische Ausbildung und die KollegInnen aus der Ukrainian Society Supervision and Coaching ehrenamtlich unterstützen.
Ein wunderbar unterhaltsames Lehrstück zu kulturellen Missverständnissen, Vorurteilen und Brillen.
Arbeit zum Thema Supervision in Organisationen in Sofia
Eine sehr interessante Veranstaltung mit einer großen, interessierten Gruppe.